Die wichtigsten Impfungen bei Asthma und COPD

Berlin, 15.11.2022 | Lesezeit: 2,5 Min.

Der Herbst bringt üblicherweise die Erkältungssaison mit sich, ein Alptraum für viele Ihrer Asthma- und COPD-Patienten*innen. Durch die Pandemie sind in den letzten zwei Jahren die großen Erkältungswellen im Winter aufgrund der Hygienemaßnahmen eher schwach ausgefallen.1 Für dieses Jahr befürchtet der Corona-Expertenrat allerdings eine stärkere Grippewelle gleichzeitig mit einer erneuten Corona-Welle.2 Bereiten Sie Ihre Patienten*innen deshalb bestmöglich auf Herbst und Winter vor und empfehlen Sie Ihnen auch dieses Jahr wieder die Impfung gegen Influenza und kontrollieren Sie, ob eine Pneumokokken- und Pertussis-Auffrischung sinnvoll ist. Zusätzlich ist die SARS-CoV-2-Impfung natürlich auch in diesem Herbst wieder von großer Wichtigkeit für Ihre Patienten*innen mit Atemwegserkrankungen.

Bekanntlich können Atemwegsinfektionen Auslöser für akute Verschlechterungen bis hin zu Hospitalisierungen bei Asthma und COPD sein.3 Gegen viele dieser Krankheiten hilft vor allem eins: Prävention durch Impfen.

Diese Impfungen empfiehlt die STIKO

Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) für den Herbst 2022 die Impfungen gegen Influenza, Covid-19 und gegebenenfalls Auffrischungen für Pneumokokken-Erkrankungen und Pertussis (Tabelle 1). Erinnern Sie auch nochmal daran, dass auch Angehörigen von Patienten*innen, die regelmäßig engen Kontakt haben, explizit die Grippeimpfung angeraten wird, frei nach dem Motto doppelt hält besser.

Tabelle 1: Wichtige Impfungen für Asthma- und COPD-Patienten*innen laut STIKO für 2022

ImpfungWer und wann?
InfluenzaFür Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wird die Impfung mit einem tetravalenten Influenza-Impfstoff altersunabhängig jährlich im Herbst empfohlen. Die Grippeimpfung wird außerdem für alle über 60-Jährigen angeraten, hier soll ein Hochdosis-Impfstoff zum Einsatz kommen.4 Die tetravalenten Impfstoffe werden seit November 2017 empfohlen. Auch nach Beginn der Grippewelle kann noch von der Schutzimpfung profitiert werden.
PneumokokkenAsthma- und COPD-Patienten*innen sollen regelmäßig gegen Pneumokokken-Erkrankungen geimpft werden, da sie durch schwere Lungenentzündungen besonders gefährdet sind. Hierzu soll im Abstand von mindestens 6 Jahren bei Erwachsenen mit dem Polysaccharid-basierten PPSV23-Impfstoff aufgefrischt werden. Für Kinder wird die sequenzielle Impfung mit dem Konjugatimpfstoff PCV13 und anschließend mit PPSV23 empfohlen.4 Die Impfung kann mit der Grippeimpfung kombiniert werden.
SARS-CoV-2Asthma- und COPD-Patienten*innen gehören der Gruppe von Menschen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-Verläufe an.5 Deshalb empfiehlt die STIKO für sie, sowie generell ab fünf Jahren, die Impfung mit einem der zugelassenen Impfstoffe. Neben der Grundimmunisierung und der 1. Auffrischung wird für besonders gefährdete Personengruppen, wie Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen, auch die 2. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff 6 Monate nach dem letzten immunologischem Ergebnis (1. Auffrischungsimpfung oder SARS-CoV-2-Infektion) empfohlen.6 Für Auffrischungsimpfungen soll einer der bivalenten Omikron-adaptierten mRNA-Impfstoffe zum Einsatz kommen, sofern gegen diese keine klinische Indikation vorliegt.6 Diese Empfehlung gilt zum Beispiel auch für über 60-Jährige und Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen.7,8 Für Menschen mit Immundefizienz oder eingeschränktem Ansprechen auf die Impfung wird seit August 2022 zusätzlich eine prophylaktische Gabe von monoklonalen Antikörpern angeraten.8
PertussisFür alle Erwachsenen sowie in der Schwangerschaft wird außerdem empfohlen, die Impfung gegen Pertussis einmalig aufzufrischen.4 Bei regelmäßigem Kontakt zu gefährdeten Personen sollte die Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Pertussis ist als Kombinationsimpfung mit Tetanus verfügbar (Tdap-IPV).4 Die Keuchhustenerkrankung tritt gerade bei Erwachsenen immer häufiger auf und ist für Säuglinge sowie ältere Menschen mit Vorerkrankungen besonders gefährlich.10

Weiterführende Informationen

Das Robert-Koch-Institut bietet die kostenlose STIKO@rki App und STIKO@rki Web-App für Ärzte*Ärztinnen zum Thema Impfen an. Hier erhalten Sie z. B. Informationen zu den gängigen Impfungen, den aktuellen Impfkalender und Fachinformationen zu allen in Deutschland zugelassenen Impfstoffen, aber auch Infokarten, die Sie bei der Aufklärung Ihrer Patienten*innen unterstützen sollen. Zusätzlich zu allgemeinen Impf-News können Sie aktuelle Informationen rund um das Corona-Virus und die Pandemie nachlesen. Nicht nur in der App finden Sie einfach verständliches Informationsmaterial für ihre Patienten*innen. Auch auf den Webseiten der BzgA und des Lungeninformationsdienstes finden Sie frei zugängliche Broschüren. Ihre Patienten*innen verstehen nur schlecht Deutsch? Kein Problem, das RKI stellt hier Informationsmaterial auch in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.


Quellen:

  1. Gesundheitsreport Arbeitsunfähigkeiten 2022, Techniker Krankenkasse (08.08.2022)
  2. 11. Stellungnahme des Experten*innenrates der Bundesregierung zu COVID-19, Pandemievorbereitung auf Herbst/Winter 2022/23 (05.08.22)
  3. Kurai D et al. Front Microbiol (2013) 4(293):1-12.
  4. Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin 4/2022. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2022.
  5. Epidemiologischer Steckbrief für SARS-CoV2, Absatzganz 15: Risikogruppen (Stand 31.08.2022)
  6. Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin 40/2022. STIKO: 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung.
  7. Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin 21/2022. STIKO: 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung.
  8. Robert Koch-Institut (RKI). Epidemiologisches Bulletin 33/2022. STIKO: 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung.
  9. RKI-Ratgeber Keuchhusten (Pertussis) (Stand 15.09.2022)

Viel Dank für Ihre Bewertung!

Ihr Feedback hilft uns, unsere Inhalte interessant zu gestalten.

Thank You For Your Ratings.

Empfehlen Sie diesen Artikel

Weitere Themen

Pneumologische Reha

Eine Rehabilitation kann für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen aus vielen Gründen wichtig sein. Hier erhalten Sie einen Überblick, wann und wieso an eine Reha gedacht werden sollte.

Zum Artikel
Allergien verstehen

Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems. Was wissen wir aktuell über ihre Entstehung und die biochemischen Prozesse bei einer allergischen Reaktion? Viel – jedoch längst nicht alles.

Zum Artikel
Symptom-Fragebögen

Ihre chronisch erkrankten Patienten*innen tun sich schwer, ihre Symptome einzuschätzen und Ihnen zu berichten? Strukturierte Fragebögen können helfen. In der Praxis und zuhause.

Zum Artikel